Andere Menschen auf das mögliche Wirken von Gott zu verweisen, ist das eine. Dagegen konkret über die Auferstehung von Jesus zu sprechen, ist das andere. Um diese Botschaft hinaus zu tragen, bedarf es eine Kraft, die sich gegen alle Wiederstände erhebt.
Jesus ist gekommen, um jeden einzelnen Menschen mit dem Schöpfer dieser Welt in Beziehung zu bringen. Wenn wir Menschen helfen, Gott zu suchen, zu finden und ihm nachzufolgen, dann folgt das dem Missionsbefehl von Jesus. Leider sterben heute 60-80.000 Menschen pro Tag, die nie von Jesus und seiner Botschaft gehört haben.
Wenn Glaube Privatsache ist, dann stellt sich die Frage, ob Mission noch zeitgemäß ist. Stephan Steinle zeigt auf eindrückliche Weise, dass christlicher Glaube nicht ein selbst gezimmertes Gedankengerüst ist, sondern auf Wahrheiten verweist, die das ewige Schicksal von Menschen bestimmen. Was diese Wahrheiten sind und was aus ihnen folgt, ist Gegenstand der Predigt.
Glaube muss gelebt werden. Aber was ist gelebter Glaube? Ist es etwa das zu tun, wovon man überzeugt ist? Zum Beispiel mit dem Rauchen aufzuhören, weil man glaubt, dass es gut für die eigene Gesundheit ist?
Was ist Glaube? Eine gute Frage. Glaubst Du an etwas? Wenn ja, an was? Und was macht Dich da so sicher? Die Bibel bezeichnet Glaube als eine feste Überzeugung von Dingen, die man nicht sieht. Dabei werden sofort zwei Fragen wichtig. Von was bist Du überzeugt? Und wie fest bist Du überzeugt – jetzt und…